Die LesBiSchwule T*our hat eine eigene Webseite. Klickt auf brandenburg-bleibt-bunt.de für ausführliche Informationen!
Die LesBiSchwule T*our ist eine Akzeptanzkampagne für, wie der Name bereits sagt, lesbische, schwule, bisexuelle und trans* Lebensweisen. Die Tour wird seit 1998 in Trägerschaft des LesBiSchwulen Aktionsbündnisses AndersARTIG aus Potsdam durchgeführt. Seit 2006 ist auch das Jugendnetzwerk Lambda Berlin-Brandenburg e.V. Kooperationspartner und Mitstreiter der Kampagne und beteiligt sich in diesem Jahr wieder an der Finanzierung der Kampagne.
Die LesBiSchwule T*our ist integraler Bestandteil unserer emanzipatorischen Jugendarbeit und Vernetzung in Brandenburg. Gemeinsam mit unseren Tourpartner_innen setzen wir ein deutliches Zeichen für Akzeptanz und Vielfalt und klären an Informationsständen, in Fortbildungen, Workshops und Diskussionen Jugendliche, Eltern, Politiker_innen sowie Fachkräfte aus den Jugend- und Sozialstellen über lesbische, schwule, bisexuelle und transgender Lebensweisen auf. Ein mobiles Coming-Out-Beratungsteam unseres Beratungsprojektes In&Out bietet an den einzelnen Tourstandorten nach Möglichkeit eine Beratungsstunde an.
Sichtbarstes Zeichen unserer Anwesenheit ist die Regenbogenfahne, die wir in jeder Stadt, in der wir halt machen, gemeinsam mit Vertreter_innen der Stadt am Rathaus oder einem zentralen Ort hissen. Die Regenbogenfahne soll vor allem den vor Ort lebenden homosexuellen und transidentischen Menschen ein Zeichen der Zuversicht geben. Sie steht für Vielfalt und ein friedvolles und tollerantes Miteinander. Diese Idee treibt die LesBiSchwule T*our seit Ihrem Bestehen an.